PRESSEMITTEILUNG Haller Tagblatt vom 09.03.2015

Haller Feuerwehrmuseum: Verein feiert zehnjähriges Bestehen

10 Jahre Haller Feuerwehrmuseum e.V.

Bettina Wilhelm schneidet die Torte in Form eines Feuerwehrautos an. Die erste Bürgermeisterin und Vorsitzende des Vereins Haller Feuerwehrmuseum feiert zusammen mit den Vereinsmitgliedern das zehnjährige Bestehen.

6000 Exponate sind im Feuerwehrmuseum zu sehen, zum Beispiel die älteste Ganzstahldrehleiter in Baden-Württemberg, die Magrius KL 24 von 1933. Zudem eine Feuerwehrhelmsammlung mit 600 Exponaten sowie viele Spritzen, Leitern und Geräte. Die Sammlung geht bis ins 14. Jahrhundert zurück, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Den Grundstein für das Museum legte Walter Seyboth mit seiner privaten Sammlung in den 70er-Jahren. 1995 stiftete er diese, was zur Gründung des Feuerwehrmuseums führte.

Das Haller Feuerwehrmuseum befindet sich mit einer Ausstellungsfläche von 1600 Quadratmetern in der denkmalgeschützten ehemaligen Baumwollspinnerei am Rande der Innenstadt. Das Gebäude im Ripperg schrieb selbst Feuerwehrgeschichte, weil dort 1897 der erste Industriebrand in Hall ausbrach. Eine Außenstelle des Museums ist im Freilandmuseum Wackershofen zu finden. In einer Holzlagerhalle ist die Entwicklung der Feuerwehren im ländlichen Raum dargestellt.

Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Feuerwehrmuseums zu ihrer Jahresversammlung, bei der sie zehnjähriges Vereinsbestehen feierten. Als Überraschung brachte die Vereinsvorsitzende und Erste Bürgermeisterin, Bettina Wilhelm, eine Torte in Form eines Feuerwehrautos mit. An die Gründungsmitglieder des Vereins überreichte sie Ehrenurkunden. „Ich freue mich, so viele Mitglieder der ersten Stunde ehren zu können, wovon viele heute noch aktiv sind“, sagte sie.

2014 kamen 6704 Besucher ins Museum und auf 26 Veranstaltungen der Oldtimergruppe. Die Vereinsmitglieder leisteten 1536 Arbeitsstunden. Außerhalb des Museums wurden Exponate auf Oldtimertreffen, bei der Einweihung der Feuerwachen Ost und West sowie beim 150-Jahr-Jubiläum von Magirus in in Ulm präsentiert.

Christine Küstner wurde als Kassiererin wiedergewählt. Die Mitgliederversammlung beschloss die Erweiterung des Museumsbeirats um Käthe Damm und Dieter Horch, Ehrenkommandant der Feuerwehr Braunsbach. Für die Florianstube wurde die Anschaffung einer neuen Küche beschlossen, wobei der Verein auf Spenden hofft. Im August wird ein Sommerfest gefeiert.

Info Öffnungszeiten des Museums:

Mai bis September: Erster und dritter Sonntag im Monat, 11 bis 16 Uhr;

Oktober bis April: Erster Sonntag im Monat, 11 bis 16 Uhr;

für Gruppen nach Anmeldung auch an anderen Tagen und zu anderen Uhrzeiten.