Am Sonntag, den 8. September 2013 zum Tag des offenen Denkmals ist das Museumsgelände am Ripperg zu besichtigen.
11 Uhr und 15 Uhr Besichtigungen Ripperg-Areal mit Bärbel Nägele (Baurechtsamt/Denkmalschutzbehörde Stadt Schwäbisch Hall) und Angelika Reiff (Denkmalamt beim Regierungspräsidium Stuttgart)
Führungen im Ripperg-Areal Schwäbisch Hall.
Das Ensemble aus Backsteinbauten im „Ripperg“ entstand 1896 als Fabrikgebäude für die Baumwollspinnerei Held & Teufel. Architekt war Philipp Jakob Manz (*1861 in Kohlberg (Württemberg); †1936 in Stuttgart), der bedeutende Beiträge zur Industriearchitektur leistete. Allgemeine Informationen: Der Tag des offenen Denkmals ist eine Initiative des Europarates und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Thema des deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals ist „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“. Das Motto greift die zentralen Fragestellungen der Denkmalpflege auf, die am Tag des offenen Denkmals öffentlich diskutiert werden sollen: Was ist wert, erhalten zu werden und weshalb? Was macht Denkmale unbequem und warum? Gibt es überhaupt „bequeme“ Denkmale? Nicht jedes Gebäude kann und muss erhalten werden. Jedoch ist für jede Gesellschaft eine gründliche Auseinandersetzung und bewusste Entscheidung darüber, welche Denkmale wir schützen oder abreißen und aus welchen Gründen, notwendig, um unsere Vergangenheit in all ihrer Schönheit, ihrem Zauber aber auch ihrer Brutalität und Gewalt für künftige Generationen als unser Erbe sichtbar zu bewahren.